Häufig gestellte Fragen
Funktionen
Was ist ein Dashboard und was sind Indikatoren?
Ein Dashboard ist wörtlich übersetzt ein „Armaturenbrett“ und dient der Visualisierung verschiedener Informationen und Daten. Das Dashboard Deutschland bietet einen Überblick zu gesellschaftlich und wirtschaftlich relevanten Daten aus unterschiedlichen Themenbereichen. Diese werden durch Grafiken und begleitende Texte, die bei der Interpretation der Daten unterstützen, ergänzt und regelmäßig aktualisiert. Die Indikatoren im Dashboard Deutschland stellen aktuelle Kennzahlen und deren Entwicklung dar.
Welche Themen finde ich im Dashboard?
Zur besseren Übersichtlichkeit sind unsere Inhalte in verschiedene Themenfelder untergliedert. Auf der Startseite unter „Themen entdecken“ sowie im Menü unter „Unsere Themen“ finden Sie alle aktuellen Themenbereiche des Dashboard Deutschland. Wählen Sie ein Thema aus, zu dem Sie nähere Informationen erhalten möchten. Auf der ausgewählten Themenseite sind die zugehörigen Indikatoren sowie gegebenenfalls weitere Unterthemen aufgelistet.
Wie kann ich nach Indikatoren suchen?
Über die Lupe in der Menüleiste erreichen Sie die Suchseite. Das Suchfeld ermöglicht es Ihnen, mit Hilfe von Suchbegriffen passende Indikatoren zu finden. Die Suche ist nicht auf einen Suchbegriff begrenzt, sondern erlaubt die Kombination mehrerer Begriffe. Eine Auto-Vervollständigung erleichtert Ihnen dabei die Auswahl der Suchbegriffe.
Was sind interaktive Diagramme?
Alle Graphen und Diagramme auf Dashboard Deutschland werden mit Hilfe der JavaScript Bibliothek Highcharts JS dargestellt. Dies ermöglicht interaktive und dynamische Grafiken, die individuell angepasst werden können und die untenstehenden Funktionen umfassen.
Wie kann ich mir die exakten Werte anzeigen lassen?
In der Desktop-Version haben Sie die Möglichkeit sich exakte Werte eines Graphen punktuell anzeigen zu lassen, indem Sie mit dem Mauszeiger über den Graphen fahren.
Auf mobilen Endgeräten funktioniert dies durch das Tippen auf den Graphen oder den Balken.
Kann man sich einen Teilausschnitt in den Diagrammen anzeigen lassen?
Durch die Zoom-Funktion können Inhalte der Grafiken (wie beispielweise die nähere Betrachtung eines selbstgewählten Zeitraums) vergrößert dargestellt werden. Die x- und y-Achse können flexibel in den Grafiken angepasst werden.
[Mobile Endgeräte] Um den Zoom anzupassen, ziehen Sie mit zwei Fingern die Grafik auseinander oder schieben diese zusammen. Den vergrößerten Ausschnitt können Sie verschieben, indem Sie mit zwei Fingern gleichzeitig über den Bildschirm ziehen. Wenn Sie die Vergrößerung beenden möchten, tippen Sie auf den Button „Ansicht zurücksetzen“.
[Desktop-Version] Um den Zoom anzupassen, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen den Mauszeiger über die Grafik, der markierte Bereich färbt sich blau und wird beim Loslassen der Maustaste vergrößert. Wenn Sie die Vergrößerung beenden möchten, tippen Sie auf den Button „Ansicht zurücksetzen“.
Kann man einzelne Bereiche in einem Diagramm ausblenden?
Sind mehrere Diagramme in einer Grafik dargestellt, können diese einzeln ein- und ausgeblendet werden. Klicken Sie zum Ausblenden einfach in der Legende unterhalb der Grafik auf den Titel des Graphen. Ist dieser ausgeblendet wird die Bezeichnung in der Legende grau hinterlegt. Zum Einblenden klicken Sie erneut auf die Bezeichnung in der Legende.
Woher stammen die Daten?
Im Dashboard Deutschland werden Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt. Diese umfassen einerseits Daten der amtlichen Statistik, welche in der Regel durch die Statistischen Ämter der Länder und des Bundes erhoben und aufbereitet werden. Andererseits integriert Dashboard Deutschland auch Daten weiterer Institutionen, beispielsweise der Bundesagentur für Arbeit, der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Transparenz ist uns wichtig, daher finden Sie unter jeder Grafik eine Quellenangabe. Eine Liste mit allen Institutionen finden Sie im Impressum unter dem Punkt „Datenquellen“.
Verändern sich die Daten?
Ja, das tun sie. Unsere Statistiken verändern sich allerdings zu unterschiedlichen Zeitpunkten. Das liegt daran, dass die Erhebungszeiträume der zugrunde liegenden Daten unterschiedlich groß sind (siehe Frage „Wie aktuell sind die Daten?“).
Wie aktuell sind die Daten?
Die Erhebungszeiträume der im Dashboard Deutschland dargestellten Daten sind unterschiedlich. Während für manche Daten jeden Tag neue Zahlen veröffentlicht werden (z. B. Mobilitäts- oder Gesundheitsdaten), liegen für andere Indikatoren wöchentlich, monatlich, vierteljährlich oder jährlich (zum Beispiel genehmigte und fertiggestellte Wohnungen) neue Werte vor. Der aktuelle Stand der Daten ist von ihrer Verfügbarkeit abhängig.
Wie bekomme ich nähere Informationen zu den Daten und der Datenquelle?
Unter jeder im Dashboard Deutschland dargestellten Grafik finden Sie eine Quellenangabe, die Verlinkungen auf relevante Webseiten der Datenquelle enthält. Mit Hilfe dieser Angaben können Sie sich direkt beim jeweiligen Urheber über die Daten informieren. Um die Datenqualität sicherzustellen, werden alle genutzten Daten vor Ihrer Veröffentlichung einer eingehenden Prüfung durch das Statistische Bundesamt unterzogen. Um Sie bei der Einschätzung der Datenqualität zu unterstützen, finden Sie für jeden Indikator neben der Quellenangabe kurze Erläuterungstexte zur Datenquelle und Datenkategorie, wenn Sie mit der Maus über das entsprechende Symbol fahren.
Verwendung
Wie darf ich die Daten weiterverwenden?
Nähere Hinweise zur Verwendung unserer Daten finden Sie im Impressum unter dem Punkt „Copyright“.
Personalisierung und Datenschutz
Wie kann ich mich registrieren und welche Vorteile habe ich dadurch?
Nur mit der Registrierung und der Erstellung eines Nutzerkontos können Sie den vollen Funktionsumfang des Dashboard Deutschland nutzen. Somit haben Sie die Möglichkeit personalisierte Dashboards auf Grundlage Ihrer eigenen Interessen anzulegen und die Benachrichtigungsfunktion bei Datenaktualisierungen zu verwalten.
Welche personenbezogenen Daten erhebt Dashboard Deutschland?
Falls Sie sich nicht im Dashboard Deutschland registrieren, werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Für die Registrierung im Dashboard Deutschland ist die Angabe der E-Mail-Adresse und eines selbstgewählten Passworts notwendig. Eine Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen dieses Angebots erfolgt auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO i. V. m. § 3 BDSG. Alle Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Warum benötigt Dashboard Deutschland Cookies?
Die Cookies von Dashboard Deutschland werden nur für das Merken Ihrer Einstellungen (unter anderem Anpassung der Darstellung und Schriftgröße) gespeichert. Werden die Cookies abgelehnt, werden Ihre Einstellungen beim erneuten Aufrufen der Seite nicht übernommen.
Was ist der Unterschied zwischen Dashboard Deutschland und dem Internetauftritt des Statistischen Bundesamtes?
Das Dashboard Deutschland enthält neben Statistiken, die das Statistische Bundesamt selbst erhebt und veröffentlicht, auch Indikatoren, die durch andere Institutionen herausgegeben werden. Eine Liste mit allen Institutionen finden Sie im Impressum unter dem Punkt „Datenquellen“.
Hilfe und Kontakt
Ich habe einen Fehler gefunden. Wo kann ich ihn melden?
Haben Sie einen Fehler gefunden und möchten ihn melden, nehmen Sie bitte über unser Kontaktformular mit uns Kontakt auf.
Ist Dashboard Deutschland barrierefrei?
Unter Barrierefreiheit finden Sie alle Informationen zur Barrierefreiheit.
Ist Ihre Frage hier nicht aufgeführt, können Sie uns gerne kontaktieren